joomla background image gallery

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit der Landesinnung des Mode schaffenden Handwerks Schleswig-Holstein und bringen Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten unsere Arbeit näher.

Der Zusammenschluss selbständiger Handwerker unserer Gewerke dient der Interessenförderung und -vertretung auf regionaler Ebene. Als starke Gemeinschaft schaffen wir Lösungsmodelle, leisten Hilfestellungen, fördern die Umsetzung innovativer Ideen und bieten Sicherheit.

 

Unser Angebot für Mitglieder umfasst u.a.:

  Innungsversammlungen
  Forum für Weiterbildung
  Seminare und Workshops: z.B. für Drapierung Schnittkonstruktion, Schmucktechniken
  Meisterkurse
  Kreativ-Wettbewerb für Auszubildende
  Nachwuchsförderung
  Ausflüge/Messen/Bundeskongresse
  Modeschauen

Optionen des Mitgliedsstatus:

  ordentliche Mitgliedschaft
  Schnuppermitgliedschaft (für höchstens ein Jahr)
  Gastmitgliedschaft

Finanzielle Vorteile:

  günstigere Seminargebühren im „Forum für Weiterbildung“
  Vergünstigungen bei Innungsveranstaltungen und Ausflügen
  Ermäßigter Beitrag für Zwischen- und Gesellenprüfung

 

Großer Andrang beim Lübecker Handwerk
Feierliche Begrüßung und Einschreibung am 20.11.2024 der neuen Handwerks-Azubis in der MuK

Die Kreishandwerkerschaft Lübeck hatte zur großen Einschreibungsfeier am 20.11.2024 eingeladen und alle waren gekommen. Rund 800 Gäste, darunter über 300 neue Auszubildende in verschiedenen Handwerksberufen, deren Familien und die Ausbildungsbetriebe, füllten die Rotunde der Musik- und Kongresshalle. Kreishandwerksmeister Carsten Groth eröffnete die Feier, gefolgt von Grußworten des Lübecker Stadtpräsidenten Henning Schumann sowie des Handwerkskammerpräsidenten Ralf Stamer.

Die gemeinsame Botschaft: Das Handwerk bietet allerbeste Berufschancen und eine riesige Bandbreite an interessanten Tätigkeiten. Aber wie in vielen anderen Bereichen auch, steigt die Nachfrage nach Auszubildenden und Fachkräften. Viele attraktive Stellen und Ausbildungsplätze sind noch unbesetzt. Sehr erfreulich ist dabei der große Zuspruch der Lübecker Einschreibungsfeier, die gleichzeitig eine Einladung für noch unentschlossene Berufsanfänger ist, einen der vielen Handwerksberufe zu ergreifen.

Die eigentliche Einschreibung der Auszubildenden begann nach der Präsentation der Joachim Herz-Stiftung sowie der Präsentation der Kampagne „Azubis werben Azubis“ des Verlags mediamagneten.
Mit der Eintragung in die Lehrlingsrollen begannen schon im Mittelalter die Lehrverhältnisse im Handwerk, die nach bestandener Gesellenprüfung mit der jeweiligen Freisprechung durch die Obermeister der Handwerksinnungen endeten.

Das Handwerk bietet damit eine lebendige Mischung aus gelebter Tradition und Moderne. Insbesondere die Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass überlieferte Berufsbilder schon lange von der Realität überholt werden. Viele der klassischen Werkzeuge wurden durch modernste Technik ersetzt. Das Handwerk ist aus fast keinem Lebensbereich wegzudenken und extrem systemrelevant, so dass es immer eine gute Idee ist, sich bei der Berufswahl über Handwerksberufe zu informieren. Die Wirtschaftsmacht von nebenan hat viel mehr zu bieten, als viele denken.


  



 


Feierliche Veranstaltung der Landesinnung Mode schaffendes Handwerk Schleswig-
Holstein am Samstag, 31. August 2024 in der Handwerkskammer Lübeck:

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Maßschneiderin sowie der Ausbildung zur
Änderungsschneiderin wurden die Auszubildenden von der stv. Obermeisterin der
Landesinnung Mode schaffendes Handwerk Schleswig-Holstein Frau Daniela Knüppel am
31. August 2024 freigesprochen.

Während der feierlichen Veranstaltung, bei der die Auszubildenden nach einem alten
Handwerksritual mit einem Hammerschlag auf die Handwerkerlade von den Verpflichtungen
der Ausbildung freigesprochen werden, wurde den zahlreichen Gästen eine Modenschau
dargeboten, bei der die Auszubildenden des Maßschneiderhandwerks ihre Gesellenstücke
präsentierten. Mit viel Beifall wurden die aufwändig gearbeiteten Kleidungsstücke honoriert.

Frau Senatorin und stv. Bürgermeisterin Joanna Hagen überbrachte die Grußworte der
Hansestadt Lübeck und fand für die Maßschneider- und Änderungsschneider-Gesellinnen
sehr einfühlsame Worte, die sie auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten werden.

 

 

Links

Flyer der Landesinnung Mode schaffendes Handwerk Schleswig-Holstein    [ PDF ]

Leistungen


Das Leistungsspektrum unserer Maßschneider umfasst die nachstehenden Aufgaben:

  Maßgeschneiderte Einzelstücke
  Exklusiventwurf
  Individuelle Umsetzung von
  Kundenwünschen
  Schnitterstellung
  Fachliche und stilistische Beratung
  Umarbeitungen
  Änderungen hochwertiger Art
  Serienfertigung
  Maßkonfektion
  Dozententätigkeit


Das Leistungsspektrum unserer Modisten umfasst die nachstehenden Aufgaben:

  Handgefertigte Kopfbedeckungen aus Filz, Stroh, Stoff
  Alltagstaugliches und Besonderes für Events und Festlichkeiten
  Individuelle Beratung fachlich und stilistisch
  Über- und Untergrößenanfertigung
  Anfertigung von Exklusiv- und Einzelstücken
  Änderungen und Umarbeitungen
  Traditionelle Arbeitstechniken über Lindenholzformen oder per Hand/Schnitt
  Schnitterstellung
  Dozententätigkeit

Weiterbildung

Landesinnung Mode schaffendes
Handwerk Schleswig-Holstein

 
  Ausbildungswettbewerb KddM 2022
Präsentation und Catwalk am 23.04. im Gebäude der IKK- Nord in Büdelsdorf
Weiter Informationen folgen


Anmeldung:
23568 Lübeck, Gustav-Adolf-Str. 7 a
Fernruf 0451 / 3 89 59-01
Telefax  0451 / 3 89 59-27
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.mass-schneider-sh.de

Lehrgänge / überbetriebliche Lehrgänge

Berufliche Schulen

Landesberufsschule Dorothea-Schlözer-Schule


Jerusalemsberg 1-3
23568 Lübeck

Tel: 0451-1228860
Fax: 0451-1228868
Google-Maps
       
Berufliche Schulen des Kreises Nordfriesland
Frau Elisabeth Bruns
Hermann-Tast-Straße 10
25813 Husum
Tel.:04841/800130
Fax:04841/8001335
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Google-Maps
       
   
Interessenten an einem Meisterlehrgang können sich unter Tel.: 0451 38959-14 bei uns melden.

 

Mitglieder

  Fachgruppe Maßschneider - Schwerpunkt Damen

Firma / Ansprechpartner Straße / Ort Kontakt
     
     
Nina Clausen Couture
Frau Maria Clausen 
Jungmannstr. 71
24105 Kiel
0431-647 36276
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
Baltic-Couture
Schneidermeisterin
Freya Ruschke

Uhlandstraße 10
24116 Kiel
0431/21905323
www.baltic-couture.de
     
Hansestadt Lübeck Der Bürgermeister
Fachbereich 4 Kultur und Bildung
4.401 Schule und Sport
-Schneiderei BALI/JAW
Frau Andrea Lehnen
Frau Bozena Cioch
Im Brandenbaumer Feld 27
23564 Lübeck
0451/1225431
0451 1225497
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
Damenschneidermeisterin
Frau Daniela Knüppel
Hohner Straße 33
24787 Fockbek
04331/62121
04331-662796
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
Damenschneidermeisterin
Frau Sünne Lindenthal
Klosterkamp 1
24232 Schönkirchen/Gut Oppend.
04348/7790
04348/9374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk
Frau Silke Marxen

Theodor-Schäfer-Straße 14/26
25813 Husum
004841/89920
04841-89925394-
Schule 04841/8992-399
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
Damen- und Herrenschneidermeisterin
Frau Angela Ziemer 
Hanssenstraße 1a
24106 Kiel

0431/978167
0431-239 1722
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
Schneiderei Maßlos
Frau Stefanie Keil 
Wahmstraße 79
23552 Lübeck
0179 9526661
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     

Schneiderei & Stoffe "flink & fleißig"   
Frau Anett Brauns-Johannsen 

Hauptstraße 72, 25899 Niebüll    

04661/ 937147          
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mass und Schnitt - Schneidermeisterin
Frau Claudia Noack
Hansdorfer Mühlendamm 9
22927 Großhansdorf
04102 822860
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  Fachgruppe Modisten

Firma / Ansprechpartner Straße / Ort Kontakt
Modistenmeisterin
Frau Claudia Voss
Dänische Straße 36
24103 Kiel
0431/94953 0431/9066787
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 






Vorstand


Vorstand der Landesinnung Mode schaffendes Handwerk

Obermeisterin
Angela Ziemer
Hanssenstraße 1a
24106 Kiel


Tel.:  0431/978167       
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
stellv. Obermeisterin
Daniela Knüppel 
Hohner Straße 33    
24787  Fockbek  
Tel.: 04331/62121    
FAX: 04331/662796    
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
Kassenführer
Andrea Lehnen
Bali Jugendaufbauwerk

Im Brandenbaumer Feld 27
23564 Lübeck
Tel.:0451/3844950
FAX:0451/7990432
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
     
Mitglied
Sünne Lindenthal

Klosterkamp 1b
24242 Schönkirchen/Gut Oppendorf
Tel.:04348/7790
FAX:04348/9374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!